Stadtwald

Der Tornado begann seine zerstörerische Schneise im Westen des Stadtgebiets. Innerhalb weniger Sekunden fielen hier unzählige, zum Großteil alte Buchen und Eichen im Stadtwald dem Unwetter zum Opfer.

Für viele Lippstädterinnen und Lippstädter ist der Stadtwald noch Teil ihrer Kindheitserinnerungen. Der Stadtwald stellte bislang einen maßgeblichen Teil eines zusammenhängenden grünen Bands dar, welches die Lippstadt mit dem Umland verknüpfte und zu einer lebenswerten Stadt machte. Der Verein Lippstädter Grün hat sich zum Ziel gesetzt, zeitnah die verwüsteten Waldflächen wieder aufzuforsten. Weite Flächen sind nach dem Unwetter karg und haben den Charakter eines Waldes verloren.

Zusammen mit Kindern und Jugendlichen, mit Lippstädter Schulen, mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern werden wir einen maßgeblichen Beitrag zur Wiederbegrünung leisten. In einem nachhaltigen Bepflanzungskonzept wollen wir die Wurzeln für einen neuen Stadtwald legen, für unsere Kinder und Enkel. Wichtig ist uns, dass die Aufforstung insbesondere auch Klimaresilienz und Artenvielfalt begünstigen. Darüber hinaus soll der Stadtwald auch weiterhin als „grüne Lunge“ allen Interessierten in ihrer Freizeit als Erholungsraum zur Verfügung stehen. Lippstädter Grün ist für Alle da.

Im Herbst 2022 erfolgt unsere erste Pflanzaktion, auf einer von der Stadtverwaltung benannten Fläche. Weitere Flächen sollen in den folgenden Pflanzzeiten folgen.

Der Stadtwald mitten im Auges des Geschehens
Schulhof „Grundschule am Weinberg“
Spielplatz im Stadtwald
Wiese vor der „Grundschule Am Weinberg“