Die UNICEF Arbeitsgruppe Lippstadt und Lippstädter Grün e.V. setzen ein gemeinsames Zeichen für die Rechte zukünftiger Generationen. Am Donnerstag, 21. November, um 10 Uhr wird im Grünen Winkel ein Kinderrechte-Baum gepflanzt. „Das Projekt basiert auf der Überzeugung, dass wir nicht auf Kosten unserer Kinder leben dürfen. Dauerhafter Fortschritt und eine intakte Umwelt bedingen sich gegenseitig“, betonen Sonja Berger (Leiterin UNICEF AG Lippstadt) und Jan Wollesen (1. Vorsitzender Lippstädter Grün e.V.).
Die Initiative ging von Werner Lödige aus, der sich in beiden Vereinen ehrenamtlich engagiert. „Gerade im 30. Jubiläumsjahr der UNICEF Arbeitsgruppe Lippstadt ist das Pflanzen eines Baumes ein wichtiges Signal“, so Lödige. Nach Abstimmung mit der Stadt Lippstadt wird nun in der Allee der Tierfiguren ein Lebkuchenbaum gepflanzt. Der im Herbst duftende Baum soll ein fester Anlaufpunkt werden, um die Rechte von Kindern in den Mittelpunkt zu rücken.
Das gemeinsame Projekt „Kinderrechtebaum“ steht im Einklang mit den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, die UNICEF weltweit einfordert. Themen wie Gesundheit, nachhaltige Städte und Klimaschutz sind entscheidend für das Wohlergehen von Kindern.
Wer diese tolle Idee unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, für das Projekt zu spenden. Spenden sind auf das Vereinskonto von Lippstädter Grün e.V. unter dem Stichwort „Kinderrechtebaum“ möglich. Der Baum ist ein lebendiges Symbol für die gemeinsame Verantwortung und das Engagement für eine nachhaltige und kinderfreundliche Zukunft in Lippstadt.


